Zum Hauptinhalt springen
Methodenschulung
Smart Kids – begreifen statt wischen

Smart Kids: Methoden für die Elternarbeit zum kindgerechten Umgang mit digitalen Medien

Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sei es durch die alltägliche Tablet-Nutzung der Eltern zu Hause oder die Jugendlichen in der Straßenbahn mit dem Smartphone in der Hand – Kinder werden schon im Kitaalter unweigerlich mit der virtuellen Welt konfrontiert. Die Auswirkungen des digitalen Zeitalters auf Kleinkinder werfen bei pädagogischen Fachkräften in Kitas Fragen auf.

  • Wie wirkt sich die Mediennutzung auf die Kinder aus?
  • Was kann ich als Pädagog:in tun, um negativen Auswirkungen auf Kinder vorzubeugen?
  • Und wie erreiche ich die Eltern und Erziehenden in den Familien, die den größten Einfluss auf die Kinder nehmen können?

In der interaktiven Fortbildung widmen wir uns diesen Fragen. Wir leiten Sie durch die einzelnen Bausteine und entwickeln dabei gemeinsam einen hilfreichen Umgang mit dem Thema. Gleichzeitig werden Sie angeregt, Ihre eigene Haltung und ihre Nutzung von digitalen Geräten zu reflektieren.

Alle Methoden, die wir mit Ihnen durchführen, sind für den Einsatz in der Elternarbeit entwickelt worden. Sie erhalten im Rahmen der Fortbildung ein Methodenrepertoire, das es Ihnen ermöglicht beim Elternabend in der Kita oder beim Workshop im Familienzentrum mit Eltern ins Gespräch über die Mediennutzung in der Familie zu kommen und zur Reflexion anzuregen.

In dieser Fortbildung geht es um:
• Vermittlung von Methoden für die Elternarbeit zum Thema Medien
• Aufklärung über Risiken von Mediennutzung im frühen Kindesalter
• Sensibilisierung für einen altersgerechten Umgang mit Medien
• Reflektion der Einstellung zu Medien und dem eigenen Konsum

  • Zielgruppe

    Elementarbereich, Schule, Jugendarbeit

    Die Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Schulen und pädagogischen Einrichtungen in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis. Personen aus anderen Städten und Kreisen setzen wir auf die Warteliste. Sollte die Fortbildung nicht voll werden, benachrichtigen wir Sie kurzfristig.

  • Datum / Uhrzeit:

    am 24. November 2025 von  09:00 – 13:00 Uhr

  • Referent/in:

    Christina Abke
    Fachreferentin für Suchtprävention

    Martha Wagner
    Fachreferentin für Suchtprävention

  • Ort der Schulung

    Drogenhilfe Köln
    Fachstelle für Suchtprävention

    Hans-Böckler-Straße 5
    50354 Hürth

  • Anmeldeschluss

    18.11.2025

Anmeldung zur Methodenschulung Smart Kids