
Fachstelle für Suchtprävention
Methodenpakete
Hier finden Sie alle Methodenpakete, die wir verleihen, auf einen Blick. Wir bieten regelmäßig Schulungen zu den einzelnen Methodenpaketen an. Alle Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Wenn Sie auf Sie zugeschnittene pädagogische Materialien entwickeln möchten oder Unterstützung benötigen, sprechen Sie uns gerne an.
Unsere Methodenpakete zum Verleih
Unser Onlineshop drogisto!
Über Drogisto vertreiben wir Konzepte, Methoden und Materialien für den pädagogischen Einsatz in der Suchtprävention. Alle auf drogisto.de zu erwerbenden Methoden und Materialien haben sich in der pädagogischen Praxis bewährt. Die Methoden sind besonders geeignet für den Einsatz in Schule, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung und zur betrieblichen Suchtprävention. Betriebe und Fahrschulen können über die Methoden auch Themen wie Arbeitssicherheit und Unfallverhütung anschaulich bearbeiten.
Unsere Materialien sind zu folgenden Themen konzipiert:
Alkohol, Cannabis, Medien, Glücksspiel sowie weitere illegale Drogen.
Schauen Sie doch mal auf drogisto.de vorbei!
Broschüren
Infos für Eltern und pädagogische Fachkräfte zu den Themen Alkohol und Karneval finden Sie in unserem „11er Rat“-Flyer in den nachfolgenden Sprachen:
- deutsch
- arabisch
- englisch
- französisch
- russisch
- spanisch
- türkisch
Download des Flyers: „11er Rat“
4-seitiger Informationsflyer für Eltern und Pädagog*innen mit 12 Tipps
zur Prävention von Online-Sucht!
Download des Flyers: „12 Klicks“
Kauf des Flyers: „12 Klicks“
Suchtprävention
In Kooperation mit unserer Fachstelle für Suchtprävention bietet die Jugendsuchtberatung den Verleih von Methodenpaketen an.
Darüber hinaus sind wir regelmäßig in der Öffentlichkeit bei Aktionstagen oder anderen Infoveranstaltungen vor Ort, um unsere Angebot vorzustellen und mit jungen Menschen sowie deren Angehörigen ins Gespräch zu kommen. Falls Sie eine Veranstaltung planen, sprechen Sie uns gerne an.
Methodenpakete
Hier finden Sie alle Methodenpakete, die wir verleihen, auf einen Blick. Unsere Fachstelle für Suchtprävention bietet regelmäßig Schulungen zu den einzelnen Methodenpaketen an. Alle Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.
In der Jugendsuchtberatung verleihen wir den Alkoholkoffer, den „Grünen Koffer“ zum Thema Cannabis, die [Netbag] zum Thema Onlinesucht sowie den Lucky-Glücksspielkoffer. Zu allen diesen Koffern bieten wir eine Kurzeinweisung.
Alle weiteren Methoden können Sie in unserer Fachstelle für Suchtprävention in Hürth ausleihen.
Unsere Methodenpakete zum Verleih
Unser Onlineshop drogisto!
Über drogisto vertreiben wir Konzepte, Methoden und Materialien für den pädagogischen Einsatz in der Suchtprävention. Alle auf drogisto.de zu erwerbenden Methoden und Materialien haben sich in der pädagogischen Praxis bewährt. Die Methoden sind besonders geeignet für den Einsatz in Schule, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung und zur betrieblichen Suchtprävention. Betriebe und Fahrschulen können über die Methoden auch Themen wie Arbeitssicherheit und Unfallverhütung anschaulich bearbeiten.
Unsere Materialien sind zu folgenden Themen konzipiert:
Alkohol, Cannabis, Medien, Glücksspiel sowie weitere illegale Drogen.
Schauen Sie doch mal auf drogisto.de vorbei!
Broschüren

11er Rat
Infos für Eltern und pädagogische Fachkräfte zu den Themen Alkohol und Karneval finden Sie in unserem „11er Rat“-Flyer in den nachfolgenden Sprachen:
- deutsch
- arabisch
- englisch
- französisch
- russisch
- spanisch
- türkisch
Download des Flyers: 11er Rat
Materialien der Landesfachstelle für Suchtprävention „ginko“:
https://www.ginko-stiftung.de/material.aspx
Broschüren des Bundesinstituts für öffentliche Gesundheit (BIÖG)
Materialien der DHS (Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen)
https://www.dhs.de/infomaterial
Klicksafe: Materialien für mehr Sicherheit im Netz
https://www.klicksafe.de/materialien
Schau Hin: Gesund aufwachsen mit Medien
Kontakt
Drogenhilfe Köln gGmbH
Jugendsuchtberatung Ansprechbar
Victoriastraße 12
50668 Köln
Tel.: 0221/912797-10
Fax: 0221/912797-88
eMail: ansprechbar@drogenhilfe.koeln
Haltestellen in der Nähe: Hauptbahnhof, Hansaring, Appelhofplatz.
Telefonzeiten:
Montag: 09:00-10:00 Uhr
Dienstag: 09:00-10:00 Uhr
Mittwoch: 14:00-15:00 Uhr
Donnerstag: 09:00-10:00 und 16:00-17:00 Uhr
Freitag: 09:00-10:00 Uhr
Außerhalb der Zeiten sind wir unregelmäßig zu erreichen!
Bitte auch den Anrufbeantworter besprechen oder eine eMail schreiben.
Wir melden uns zeitnah, spätestens am nächsten Werktag zurück.