Zum Hauptinhalt springen
Ersttermine vor Ort
Beratung in Ihrer Institution

Sie arbeiten zum Beispiel in einer Schule, der stationären Jugendhilfe, einem Jugendzentrum, Familienberatungsstellen oder ähnlichen Einrichtungen und haben in Ihrer Zielgruppe Beratungsbedarf?

Es gibt Situationen, wo Jugendliche und junge Erwachsene mit Substanz- oder Medienkonsum auffällig sind. 
Vielleicht ist es übermäßiger Alkoholkonsum auf einer Klassenfahrt oder in einer Wohngruppe wird jemand beim Drogenkonsum erwischt, vielleicht ist es auch einfach nur die hohe Bildschirmzeit von Kindern in der Pubertät.
Situationen, wo begleitende Fachkräfte nicht direkt an Sucht denken, jedoch es sinnvoll finden, wenn die oder der Betroffene mal ein Gespräch mit Expert:innen führen könnte. Vielleicht wird sogar von den jungen Menschen selber der Wunsch dazu ausgesprochen.
Dann gibt es vielleicht die Empfehlung unsere Beratungsstelle aufzusuchen und es wird ein Flyer ausgehändigt. 
Immer wieder hören wir, dass dann, falls es keine verpflichtende Auflage gibt, die jungen Menschen nicht bei uns ankommen. Da gibt es vielleicht eine Scham oder die Angst stigmatisiert zu werden.

Hier haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht, wenn wir zu einem ersten Termin in die Einrichtung kommen. In der Schule, Wohngruppe, Jugendzentrum o.ä. können wir den jungen Menschen ein erstes Kennenlernen ermöglichen. Sie merken dabei, dass wir als Berater:innen neutral sind, keine Ziel vor Augen haben, nichts bewerten, uns komplett nach ihren Bedürfnissen richten und interessante Informationen als Expert:innen in Sachen Konsum und Sucht zu bieten haben. Der Erstkontakt mit uns erfolgt in einer Atmosphäre von viel Wertschätzung und Interesse, in einem geschützten Raum, im Rahmen der Schweigepflicht.
Voraussetzung ist ein geschlossener Raum, in dem wir unter vier Augen mit den Betroffenen sprechen können. Alles Besprochene bleibt im Rahmen der Schweigepflicht, auch gegenüber Fachkräften oder Erziehungspersonen, es sei denn die jungen Menschen wünschen eine Auskunft.

Melden Sie sich gerne für einen Ersttermin bei Ihnen vor Ort!

Kontakt

Drogenhilfe Köln gGmbH                                                   
Jugendsuchtberatung Ansprechbar
Victoriastraße 12
50668 Köln

Tel.: 0221/912797-10
Fax: 0221/912797-88
eMail: ansprechbar@drogenhilfe.koeln      

Haltestellen in der Nähe: Hauptbahnhof, Hansaring, Appelhofplatz.  

Telefonzeiten:

Montag: 09:00-10:00 Uhr
Dienstag: 09:00-10:00 Uhr
Mittwoch: 14:00-15:00 Uhr
Donnerstag: 09:00-10:00 und 16:00-17:00 Uhr
Freitag: 09:00-10:00 Uhr

Außerhalb der Zeiten sind wir unregelmäßig zu erreichen!

Bitte auch den Anrufbeantworter besprechen oder eine eMail schreiben.
Wir melden uns zeitnah, spätestens am nächsten Werktag zurück.