
Digitale Medien und das Internet sind ein wichtiger Bestandteil im Leben der meisten Menschen. Sei es (Online-)Gaming, Social Media, Kommunikation über Messenger, Online-Shopping, Streaming oder Pornografie, die Angebote für Unterhaltung, Information und Kommunikation sind vielfältig.
Wenn es im Zusammenhang mit Medien-/Internetkonsum zu Auffälligkeiten oder Problemen kommt, fällt es Betroffenen und Angehörigen oft schwer einzuschätzen, was „normal/gesund“ und was „riskant“ oder „krankhaft“ ist.
Hier können wir im Gespräch klären, welche Bedürfnisse und Belastungen im Zusammenhang mit dem Medien-/Internetkonsum bestehen.
Wir können zusammen einordnen, welche allgemeine Faktoren der Lebenswelt (z.B. Körper/Psyche, soziales Umfeld, Schule/Beruf, Entwicklungsaufgaben) mit dem Konsum verknüpft sind und was es an Unterstützung braucht, um den Konsum in einen gesunden Bereich zu bringen.
Im Bereich Medien-/Internetkonsum beraten wir erst ab dem Alter von 14 Jahren, da wir die Erfahrung gemacht haben, dass es sich in jüngerem Alter in der Regel nicht um Konsum-/Suchtthemen sondern vor allem Erziehungsthemen handelt. Daher vermitteln wir bei solchen Anfragen direkt an entsprechende Erziehungsberatungsstellen. Bei Anfragen von Erziehungspersonen für Kinder im Alter von 14-16 Jahren führen wir die Beratung nur mit Erziehungspersonen und Kindern zusammen durch!
Wir unterstützen Eltern/Erziehungspersonen bei der Entwicklung von effektiver Gesprächsführung, Entwicklung von Regelsystemen und Selbstfürsorge.
Beim Thema Medien/Internet sind wir nicht an die Altersgrenze von 27 Jahren gebunden und können altersoffen alle Menschen, auch über das 27. Lebensjahr hinaus beraten!
Weiterführende, detaillierte Informationen, Fragebögen, Arbeitsmaterialien unter www.mediensuchthilfe.info
Broschüre

12 Klicks für Eltern
4-seitiger Informationsflyer für Eltern und Pädagog*innen mit 12 Tipps zur Prävention von Online-Sucht.
Download des Flyers: 12 Klicks
Kauf des Flyers: 12 Klicks
Kontakt
Drogenhilfe Köln gGmbH
Jugendsuchtberatung Ansprechbar
Victoriastraße 12
50668 Köln
Tel.: 0221/912797-10
Fax: 0221/912797-88
eMail: ansprechbar@drogenhilfe.koeln
Haltestellen in der Nähe: Hauptbahnhof, Hansaring, Appelhofplatz.
Telefonzeiten:
Montag: 09:00-10:00 Uhr
Dienstag: 09:00-10:00 Uhr
Mittwoch: 14:00-15:00 Uhr
Donnerstag: 09:00-10:00 und 16:00-17:00 Uhr
Freitag: 09:00-10:00 Uhr
Außerhalb der Zeiten sind wir unregelmäßig zu erreichen!
Bitte auch den Anrufbeantworter besprechen oder eine eMail schreiben.
Wir melden uns zeitnah, spätestens am nächsten Werktag zurück.